top of page

Psychotherapeutische Leistungen

Löwenzahn Fallschirm-Seed

Psychotherapie

Wald

Coaching und Beratung

Feld voller Blumen

Verhaltenstherapeutische Gruppenangebote

Löwenzahn Fallschirm-Seed

Psychotherapie

Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich und von den Krankenkassen anerkanntes Verfahren für die Behandlung vieler verschiedener psychischer Probleme und Erkrankungen. Der Ausgangspunkt der Verhaltenstherapie ist die Annahme, dass unsere gegenwärtigen Verhaltensweisen und Denkmuster das Ergebnis unserer individuellen Lebens- und Lerngeschichte sind. Schon früh lernen wir bestimmte Strategien in Form von Verhaltens- Erlebens- und Denkmustern, die uns bei der Bewältigung von Problemen helfen. Strategien, die einmal hilfreich waren, festigen sich. Diese Strategien können jedoch in anderen Lebensbereichen oder Problemsituationen selbst zum Problem werden und zu psychischem Leid sowie Beeinträchtigungen im Alltag führen. Wir gehen aber ebenso davon aus, dass diese erlernten Erlebens,- Denk-, und Verhaltensmuster wieder umgelernt werden können. Und genau da setzt die Therapie an. Durch das Einüben neuer Verhaltens- und Denkweisen entwickeln wir Alternativen zu bestehenden Mustern und effektive Lösungen zur Bewältigung psychischer Probleme. Sie als Patient:in sind in der Verhaltenstherapie aktiv am Heilungsprozess beteiligt.

Mein Vorgehen in der Therapie

In einem ersten Schritt möchte ich mit Ihnen gemeinsam genau verstehen, welche lebens- und lerngeschichtlichen Erfahrungen Sie gemacht haben und wie sich diese auf Ihr aktuelles Befinden auswirken.

Anschließend werden wir im Hinblick auf die aktuellen psychischen Probleme gemeinsam Behandlungsziele formulieren und basierend auf den wissenschaftlich gesicherten Methoden der Verhaltenstherapie einen individuellen Behandlungsplan erstellen. 

In einem nächsten Schritt werden wir uns schrittweise der Bewältigung ihrer psychischen Probleme widmen. Hierfür erarbeiten wir Veränderungsmöglichkeiten und probieren diese aus, entwickeln Methoden zur Unterbrechung "alter" Verhaltens- und Denkmuster und ermöglichen neue Erfahrungen und Bewältigungsmöglichkeiten. 

Gesamtziel ist die Stabilisierung Ihres psychischen Wohlbefindens und die Förderung ihrer persönlichen Weiterentwicklung und der Fähigkeit, Ihr Leben zu Ihrer Zufriedenheit zu bewältigen.

Studien haben gezeigt, dass durch den Einbezug anderer bewährter Ausrichtungen, wie z.B. die Schematherapie, Klärungsorientierte Psychotherapie, Akzeptanz-Commitment-Therapie oder Emotionsfokussierte Therapie die Wirksamkeit von Verhaltenstherapie verbessert werden kann. Ich versuche, diese facettenreichen Arbeitsweisen miteinander zu kombinieren.

Meine therapeutische Grundhaltung

Mir ist es besonders wichtig, dass Sie sich bei mir sicher und wohl fühlen. Daher lege ich ganz besonderen Wert auf eine vertrauensvolle, wertschätzende therapeutische Beziehung und ein transparentes Vorgehen. Wir entwickeln gemeinsam eine maßgeschneiderte Behandlung. Sie selbst bestimmen zu jeder Zeit die Ziele, Themen und Geschwindigkeit des therapeutischen Vorgehens. Ich verstehe mich als Wegbegleiterin auf ihrem individuellen Weg zu mehr seelischem Wohlbefinden und Zufriedenheit.

Behandlungsschwerpunkte

  • Depressionen

  • Burnout, Stress, Erschöpfungszustände

  • Krisen bei belastenden Lebensereignissen (z.B. im Rahmen einer Trauerverarbeitung, bei Trennungen, Sinn- und Lebenskrisen)

  • Angststörungen (Phobien, soziale Angststörungen, Panikattacken, Generalisierte Angststörungen)

  • Zwangsstörungen (Zwangshandlungen und -gedanken)

  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge Eating)

  • Psychosomatische und somatoforme Beschwerden (z.B. Krankheitsängste, chronische Schmerzen)

  • Persönlichkeitsstörungen

  • Reaktionen auf schwere Belastungen (posttraumatische Belastungsstörung, Traumafolgestörungen)

  • Schlafstörungen

  • Suchterkrankungen (v.a. Rückfallprävention bei Alkoholabhängigkeit)

Forest_edited.jpg

Ich unterstütze Sie gerne auch in individuellen Fragestellungen wie herausfordernden beruflichen und persönlichen Lebenssituationen. Im Unterschied zur Psychotherapie werden im Coaching meist eng umgrenzte Problembereiche in wenigen Sitzungen geklärt. Hierbei wird das Finden einer konkreten Lösungsstrategie im Hier und Jetzt in den Fokus gerückt und weniger auf biografische Aspekte eingegangen. Ziel ist die Förderung der Selbstentwicklung, ohne dass eine behandlungsbedürftige psychische Störung besteht.


Welche Themen für ein Coaching oder eine Beratung können beispielsweise anfallen?

  • Work-Life-Balance und Erhöhung der Lebensqualität

  • Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe

  • Klärung der beruflichen oder privaten Lebenssituation

  • Umgang mit beruflichen oder privaten Konflikten

  • Verwirklichung eigener Ziele, Motivationsmangel, innere Hindernisse

  • Förderung und Entwicklung persönlicher Stärken und Fähigkeiten

Mit psychotherapeutischen, lösungsorientierten und transparenten Methoden arbeiten wir daran, eigene Lösungswege zu finden, Ihre Stärken und Ressourcen zu entdecken und zu nutzen sowie neue Perspektiven einzunehmen, die Sie möglicherweise bei Entscheidungsprozessen unterstützen können.

Die Anzahl der Termine richtet sich nach Ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen. Diese Angebote richten sich ausschließlich an Selbstzahler. Das Honorar orientiert sich dabei an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Leistungen: Willkommen
Field%20of%20Flowers_edited.jpg

Aktuell werden keine Gruppentherapien angeboten.

Leistungen: Willkommen

Alina Reuter - Psychologische Psychotherapeutin

COPYRIGHT ©2020-2021 ALINA REUTER, OLPE
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

bottom of page